Marktprognose und -chancen für Gebäudeautomation und -steuerungssysteme in Indien, 2020
Published on: 2025-02-05 | No of Pages : 232 | Industry : ICT
Publisher : MRA | Format : PDF
Marktprognose und -chancen für Gebäudeautomation und -steuerungssysteme in Indien, 2020
Zunehmende Bedenken hinsichtlich Treibhausgasemissionen und eine zunehmende Lücke zwischen Angebot und Nachfrage bei Elektrizität treiben den Markt für Gebäudeautomations- und -steuerungssysteme (BACS) in Indien an. Der BACS-Markt ist grob in Heizung, Lüftung und Klimaanlagen (HLK), Lichtsteuerungen, elektronische Sicherheit und Energiemanagementsysteme unterteilt. Die Nachfrage nach BACS in Indien wird hauptsächlich vom gewerblichen Gebäudesegment getrieben, da immer mehr Einkaufszentren, IT/ITeS-Bürogebäude, Bildungseinrichtungen usw. entstehen. Der Markt wird zusätzlich durch verbindliche Energieeffizienzvorschriften und andere von der Regierung eingeführte Vorschriften wie das LEED-Bewertungssystem und das BEE-Sternebewertungssystem unterstützt.
Laut „Marktprognose und -chancen für Gebäudeautomations- und -steuerungssysteme in Indien, 2020” wird der Markt für Gebäudeautomations- und -steuerungssysteme des Landes im Zeitraum 2015–2020 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 22 % wachsen. Das Segment elektronische Sicherheit und Schutz hatte 2014 den größten Marktanteil, gefolgt von HVAC und Lichtsteuerungen. Die steigende Nachfrage nach Einbruchmeldesystemen, Gegensprechanlagen und Videoüberwachungsanlagen (CCTV) dürfte den Marktanteil des Segments elektronische Sicherheit und Schutz in den kommenden Jahren weiter steigern. 2014 hatte die nördliche Region den größten Anteil am BACS-Markt des Landes, gefolgt von den südlichen und westlichen Regionen. Der Bericht „Marktprognose und -chancen für Gebäudeautomation und -steuerungssysteme in Indien, 2020“ erörtert die folgenden Aspekte des BACS-Marktes in Indien
Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen basieren sowohl auf Primär- als auch auf Sekundärquellen. Die Primärforschung umfasste Interviews mit Anbietern von Gebäudeautomations- und Steuerungssystemen und Branchenexperten. Die Sekundärrecherche umfasste eine umfassende Suche in relevanten Veröffentlichungen wie Geschäftsberichten von Unternehmen, Finanzberichten und anderen proprietären Datenbanken.
Laut „Marktprognose und -chancen für Gebäudeautomations- und -steuerungssysteme in Indien, 2020” wird der Markt für Gebäudeautomations- und -steuerungssysteme des Landes im Zeitraum 2015–2020 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 22 % wachsen. Das Segment elektronische Sicherheit und Schutz hatte 2014 den größten Marktanteil, gefolgt von HVAC und Lichtsteuerungen. Die steigende Nachfrage nach Einbruchmeldesystemen, Gegensprechanlagen und Videoüberwachungsanlagen (CCTV) dürfte den Marktanteil des Segments elektronische Sicherheit und Schutz in den kommenden Jahren weiter steigern. 2014 hatte die nördliche Region den größten Anteil am BACS-Markt des Landes, gefolgt von den südlichen und westlichen Regionen. Der Bericht „Marktprognose und -chancen für Gebäudeautomation und -steuerungssysteme in Indien, 2020“ erörtert die folgenden Aspekte des BACS-Marktes in Indien
- Größe, Anteil und Prognose des indischen BACS-Marktes
- Segmentanalyse – (HVAC, Beleuchtung, elektronische Sicherheit und Schutz & EMS)
- Politische und regulatorische Landschaft
- Veränderte Markttrends und neue Chancen
- Wettbewerbslandschaft und Strategische Empfehlungen
- Um ein tiefgreifendes Verständnis des Marktes für Gebäudeautomations- und Steuerungssysteme in Indien zu erlangen
- Um die aktuellen Trends und das erwartete Wachstum in den nächsten fünf Jahren zu identifizieren
- Um Branchenberater, Hersteller und Händler von Gebäudeautomations- und Steuerungssystemen bei der Ausrichtung ihrer marktorientierten Strategien zu unterstützen
- Um forschungsbasierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und Präsentationen und Marketingmaterialien mehr Gewicht zu verleihen
- Um Wettbewerbskenntnisse führender Marktteilnehmer zu erlangen
- Um 10 % Anpassung des Berichts ohne zusätzliche Kosten zu erhalten und die Forschungsdaten oder Trends entsprechend den spezifischen Anforderungen des Käufers in den Bericht aufzunehmen
Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen basieren sowohl auf Primär- als auch auf Sekundärquellen. Die Primärforschung umfasste Interviews mit Anbietern von Gebäudeautomations- und Steuerungssystemen und Branchenexperten. Die Sekundärrecherche umfasste eine umfassende Suche in relevanten Veröffentlichungen wie Geschäftsberichten von Unternehmen, Finanzberichten und anderen proprietären Datenbanken.