img

Australien: Datenanalysemarkt nach Komponente (Software, Dienste), nach Bereitstellung (vor Ort, Cloud), nach Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), nach Endbenutzerbranche (Einzelhandel und E-Commerce, Regierung und Verteidigung, BFSI, IT und Telekommunikation und and


Published on: 2025-02-05 | No of Pages : 232 | Industry : ICT

Publisher : MRA | Format : PDF

Australien: Datenanalysemarkt nach Komponente (Software, Dienste), nach Bereitstellung (vor Ort, Cloud), nach Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen), nach Endbenutzerbranche (Einzelhandel und E-Commerce, Regierung und Verteidigung, BFSI, IT und Telekommunikation und and

Australischer Markt für Datenanalyse

Der australische Markt für Datenanalyse wächst rasant und hat einen bedeutenden Beitrag zur Wirtschaft des Landes geleistet. Darüber hinaus hat die Entwicklung fortschrittlicher Technologien wie künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Big Data die Analyse großer Datenmengen erleichtert. Darüber hinaus hat die Einführung von Cloud Computing es Unternehmen erleichtert, ihre Daten zu speichern und darauf zuzugreifen, sodass sie diese effizienter analysieren können. Datenanalysen unterstützen Unternehmen dabei, Betrug zu erkennen, die Effizienz zu steigern, Risiken zu verringern, das Kundenerlebnis und die Kundenzufriedenheit zu verbessern, schnell auf neue Markttrends zu reagieren, einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Akteuren der Branche zu erlangen usw. Die steigende Zahl von Unternehmen, die auf groß angelegte Datenanalysen angewiesen sind, um mehr Einblicke in das Verhalten ihrer Kunden sowie in ihre besonderen Geschäftsanforderungen zu erhalten, ist einer der Gründe für das Wachstum der Datenanalysebranche in Australien. Darüber hinaus fördert das gestiegene Bewusstsein der Unternehmen für die generierten Daten, die zur Vorhersage zukünftiger Ereignisse genutzt werden können, das Wachstum der Datenanalysebranche des Landes. Darüber hinaus wird erwartet, dass die verstärkte Nutzung integrierter und verknüpfter Technologien das Marktwachstum im Prognosezeitraum vorantreiben wird.

Einführung cloudbasierter Technologien und Aufstieg der Big Data-Analyse

Der australische Markt für Datenanalysen erlebt ein rasantes Wachstum, das durch die zunehmende Verbreitung cloudbasierter Technologien und die Entstehung von Big Data-Analysen vorangetrieben wird. Diese technologischen Fortschritte revolutionieren die Art und Weise, wie Unternehmen mit ihren Daten interagieren und sie analysieren, und ermöglichen ihnen, unbezahlbare Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Erstens hatte die Entstehung cloudbasierter Technologien erhebliche Auswirkungen auf die Landschaft der Datenanalyse. Cloud-Dienste bieten Organisationen in Australien eine skalierbare und elastische Infrastruktur, mit der sie große Datenmengen effizienter speichern und verarbeiten können. Vor-Ort-Einschränkungen lassen sich leicht umgehen und darüber hinaus wird der Zugriff auf erweiterte Analysen ermöglicht. Darüber hinaus ermöglichen cloudbasierte Datenanalyselösungen Unternehmen jeder Größe, Echtzeitanalysen durchzuführen, die Zusammenarbeit zwischen Teams zu fördern und per Mausklick auf Analysetools und -dienste zuzugreifen. Diese Skalierbarkeit und Zugänglichkeit haben zur wachsenden Popularität und zum schnelleren Wachstum des Datenanalysemarkts in Australien geführt als erwartet.

Der Aufstieg der Big Data-Analyse hat die Nachfrage nach fortschrittlichen Analyselösungen in Australien angeheizt. Mit der Verbreitung digitaler Technologien und der zunehmenden Konnektivität von Geräten generieren Unternehmen riesige Datenmengen. Bei der Big Data-Analyse geht es darum, aus diesen großen und komplexen Datensätzen wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, um die Entscheidungsfindung voranzutreiben und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Australische Unternehmen erkennen die Bedeutung der effektiven Verwaltung und Analyse von Big Data, um Trends, Muster und Korrelationen zu erkennen, die strategische Initiativen und betriebliche Verbesserungen beeinflussen können. Auf Big Data werden fortschrittliche Analysetechniken wie prädiktive Analyse und maschinelles Lernen angewendet, um umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen und proaktive Entscheidungen zu ermöglichen. Die Kombination aus Cloud-basierten Technologien und Big Data-Analyse bietet Unternehmen erhebliche Vorteile. Cloud-Plattformen bieten die notwendige Infrastruktur und Rechenleistung, um Big Data-Workloads zu bewältigen, sodass Unternehmen ihre Analysefunktionen bei wachsenden Datenmengen skalieren können. Darüber hinaus ermöglichen Cloud-basierte Analyselösungen Unternehmen die Nutzung fortschrittlicher Analysetools und -dienste ohne große Vorabinvestitionen in Hardware oder Software. Diese Flexibilität und Kosteneffizienz haben cloudbasierte Big-Data-Analysen für Unternehmen jeder Größe in Australien zugänglicher gemacht. Der australische Datenanalysemarkt hat in letzter Zeit einen deutlichen Wandel erlebt, wobei die Einführung cloudbasierter Technologien und Big-Data-Analysen alltäglich geworden ist. Unternehmen verlassen sich zunehmend auf Cloud-Plattformen, um Daten zu speichern, zu verarbeiten und zu analysieren, und nutzen Big-Data-Analysetechniken, um wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Diese Techniken ermöglichen Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz, sodass Unternehmen die Leistungsfähigkeit von Big Data nutzen können. Dieser Wandel wird sich wahrscheinlich fortsetzen, da die Vorteile cloudbasierter Analysen immer deutlicher werden und Unternehmen bestrebt sind, in diesem datengesteuerten Zeitalter wettbewerbsfähig zu bleiben, was das weitere Wachstum des Datenanalysemarkts in Australien vorantreibt.

Fortschritte bei künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen

Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) haben sich als transformative Technologien herausgestellt, die das Potenzial haben, verschiedene Branchen und Sektoren auf der ganzen Welt zu revolutionieren. Als technologisch fortschrittliches Land ist Australien gut aufgestellt, um die Leistungsfähigkeit von KI und ML zu nutzen, um seinen Analysemarkt voranzutreiben. Dies wird durch die erheblichen Fortschritte und Investitionen in diesem Bereich deutlich, gepaart mit einem unterstützenden Ökosystem und einer wachsenden Nachfrage nach datengesteuerten Erkenntnissen.

Einer der Haupttreiber für das Wachstum des australischen Analysemarktes ist die zunehmende Verfügbarkeit von Daten. Mit der Verbreitung digitaler Technologien generieren Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen riesige Datenmengen. Diese Daten können, wenn sie richtig analysiert und interpretiert werden, wertvolle Erkenntnisse liefern und dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen. KI- und ML-Techniken eignen sich hervorragend für die Verarbeitung und Analyse großer Datensätze und ermöglichen es Unternehmen, aussagekräftige Informationen zu extrahieren und umsetzbare Erkenntnisse abzuleiten.

Darüber hinaus hat die Entwicklung von KI- und ML-Algorithmen ihre Fähigkeiten in Bereichen wie der Verarbeitung natürlicher Sprache, der Computervision und der prädiktiven Analytik erheblich verbessert. Diese Fortschritte haben Unternehmen in verschiedenen Sektoren, darunter Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Fertigung, neue Möglichkeiten eröffnet. Unternehmen können KI und ML nutzen, um Prozesse zu automatisieren, Muster und Anomalien zu erkennen, Kundenerlebnisse zu personalisieren, Abläufe zu optimieren und Risiken zu mindern. Australiens starkes Forschungs- und Entwicklungsökosystem trägt ebenfalls zum Wachstum des Analysemarktes bei. Das Land verfügt über erstklassige Universitäten, Forschungsinstitute und technologieorientierte Organisationen, die aktiv an der KI- und ML-Forschung beteiligt sind. Dieses kollaborative Umfeld fördert Innovationen und führt zu Durchbrüchen bei Algorithmen, Techniken und Anwendungen. Darüber hinaus erkennt die australische Regierung die strategische Bedeutung von KI und ML an und unterstützt die Förderung von Forschung und Entwicklung in diesen Bereichen durch Finanzierung und Anreize. Neben den lokalen Marktchancen ist Australiens Analysebranche auch gut positioniert, um den globalen Markt zu erschließen. Da Organisationen weltweit zunehmend die Bedeutung datengesteuerter Entscheidungsfindung erkennen, besteht eine wachsende Nachfrage nach fortschrittlichen Analyselösungen und -diensten. Australische Unternehmen mit Fachwissen in KI und ML können ihre Fähigkeiten nutzen, um einer globalen Kundschaft hochmoderne Analyselösungen anzubieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Fortschritte in KI und ML die Haupttreiber für das Wachstum des australischen Analysemarktes sein werden. Die Verfügbarkeit riesiger Datenmengen, gepaart mit den technologischen Fortschritten und dem unterstützenden Ökosystem, positioniert Australien als Drehscheibe für Analyseinnovationen. Durch die Nutzung der Leistungsfähigkeit von KI und ML können Unternehmen und Organisationen in Australien wertvolle Erkenntnisse gewinnen, einen Wettbewerbsvorteil erlangen und das Wachstum in verschiedenen Sektoren im In- und Ausland vorantreiben.

Steigende Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung &

Datenanalyselösungen geben Unternehmen die Werkzeuge an die Hand, die sie benötigen, um Daten zu verarbeiten, zu analysieren und zu verstehen, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen. In Australien besteht eine steigende Nachfrage nach Echtzeitanalyselösungen, insbesondere im Bankwesen, im Gesundheitswesen und im Transportwesen. Unternehmen können Echtzeitanalysen verwenden, um ihre Abläufe in Echtzeit zu überwachen, sodass sie sich schnell an Änderungen in ihrer Umgebung anpassen und fundiertere Entscheidungen treffen können.

Im heutigen digitalen Zeitalter generieren Organisationen branchenübergreifend riesige Datenmengen. Diese Daten bergen ein enormes Potenzial für die Gewinnung wertvoller Erkenntnisse, die das Unternehmenswachstum und die Betriebseffizienz steigern können. Infolgedessen besteht eine steigende Nachfrage nach Analyselösungen, die diese Daten effektiv verarbeiten und analysieren können, um verwertbare Informationen bereitzustellen. Datengesteuerte Entscheidungsfindung ist zu einer entscheidenden Strategie für Unternehmen geworden, die auf dem wettbewerbsintensiven Markt die Nase vorn behalten möchten. Durch den Einsatz von Analysen können Unternehmen Muster, Trends und Zusammenhänge in ihren Daten aufdecken, die sonst verborgen blieben. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkennen. Da das Bewusstsein für die Vorteile datengesteuerter Entscheidungsfindung weiter wächst, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Analyselösungen in Australien stark ansteigen wird.

Darüber hinaus besteht ein zunehmender Bedarf an Echtzeit-Analysefunktionen. In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt benötigen Unternehmen sofortigen Zugriff auf genaue und aktuelle Informationen, um zeitnahe Entscheidungen treffen zu können. Echtzeit-Analysen ermöglichen es Unternehmen, Daten bei ihrer Generierung zu überwachen und zu analysieren und bieten sofortige Erkenntnisse, die eine proaktive Entscheidungsfindung ermöglichen können. Dies ist besonders wichtig in Branchen wie Finanzen, E-Commerce und Logistik, in denen selbst geringfügige Verzögerungen bei der Entscheidungsfindung zu erheblichen Verlusten führen können. Folglich suchen Unternehmen nach fortschrittlichen Analyselösungen, die Echtzeiteinblicke liefern und es ihnen ermöglichen, schnell auf sich ändernde Marktbedingungen und Kundenanforderungen zu reagieren.

Die Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung und Echtzeitanalyse wird durch die Weiterentwicklung von Technologien wie KI und ML weiter angeheizt. Diese Technologien sind in der Lage, große Datenmengen mit hoher Geschwindigkeit zu verarbeiten und aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen. KI-gestützte Analyselösungen können die Datenanalyse automatisieren, Muster erkennen und prädiktive Modelle generieren, sodass Unternehmen datengesteuerte Entscheidungen in Echtzeit treffen können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die steigende Nachfrage nach datengesteuerter Entscheidungsfindung und der Bedarf an Echtzeitanalysen das Wachstum des australischen Analysemarktes vorantreiben. Da Unternehmen den Wert der Nutzung von Daten zur Erlangung eines Wettbewerbsvorteils erkennen, steigt die Nachfrage nach fortschrittlichen Analyselösungen weiter an. Indem sie die Leistungsfähigkeit der Analyse nutzen, können Unternehmen umsetzbare Erkenntnisse gewinnen, ihre Abläufe optimieren und zeitnahe Entscheidungen treffen. Die Konvergenz von datengesteuerter Entscheidungsfindung, Echtzeitanalyse und transformativen Technologien wie KI und ML wird die Zukunft des australischen Analysemarktes prägen und branchenübergreifende Innovationen vorantreiben.

Kostenlosen Beispielbericht herunterladen

Marktsegmente

Der australische Markt für Datenanalyse ist in Komponenten, Bereitstellung, Endbenutzerbranche und Region segmentiert. Basierend auf den Komponenten ist der Markt weiter in Software und Dienste segmentiert. Basierend auf der Bereitstellung ist der Markt weiter in On-Premises und Cloud unterteilt.


MIR Segment1

Marktteilnehmer

Wichtige Marktteilnehmer in

Jüngster Entwicklung

  • Im Mai 2023 haben Teradata und FICO Pläne zur Zusammenarbeit bei integrierten fortschrittlichen Analyselösungen für Echtzeit-Zahlungsbetrug, Versicherungsansprüche und Lieferkettenoptimierung angekündigt. Diese Zusammenarbeit soll den Entwicklungsprozess für eine breite Palette von Branchenanwendungsfällen beschleunigen, indem Daten, Analysen und Erkenntnisse auf einer einzigen Plattform vereint werden. Diese Methode wird die Bereitstellung von Lösungen für gemeinsame Kunden beschleunigen und gleichzeitig deren Nutzen erhöhen. Diese globale Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen soll zu Kosteneinsparungen, Gewinnsteigerungen, verbessertem Risikomanagement und erhöhter Kundenzufriedenheit für Teradata/FICO-Kunden führen.
  • Im Oktober 2022 arbeiten Kyndryl und Teradata zusammen, um globalen Kunden dabei zu helfen, ihre Unternehmen durch künstliche Intelligenz und Datenmodernisierung zu transformieren. Die Unternehmen planen, einen Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen, indem sie die Dienstleistungen und das Know-how von Kyndryl, einschließlich Beratung, Installation und Managed Services, kombinieren, um gemeinsamen Kunden dabei zu helfen, das Beste aus der Teradata VantageCloud-Analyse- und Datenplattform herauszuholen.

Attribut

Details

Basisjahr

2022

Historische Daten

2018–2021

Geschätztes Jahr

2023

Prognosezeitraum

2024–2028

Quantitative Einheiten

Umsatz in Millionen USD und CAGR für 2018–2022 und 2023–2028

Berichtsabdeckung

Umsatzprognose, Unternehmensanteil, Wachstumsfaktoren und Trends

Abgedeckte Segmente

Nach Komponente

Nach Bereitstellung

Nach Organisationsgröße

Nach Endbenutzerbranche

Nach Region

Regionaler Umfang

AUSTRALIAN CAPITAL TERRITORY+ NEW SOUTH WALES, Victoria+Tasmanien, Queensland, Western Australia, Northern Territory+Southern Australia

Profilierte wichtige Unternehmen

TIBCO Software Australia Pty Ltd, Teradata Corporation., Pernix Corporation, Woveon Australia, QlikTech Australia Pty Ltd,  SAS Institute Australia Pty Ltd, SAP Australia Pty Ltd., IBM Australia Ltd, SFDC Australia Pty. Ltd. (Salesforce), Microsoft Pty Ltd.

Umfang der Anpassung

10 % kostenlose Berichtsanpassung beim Kauf. Ergänzung oder Änderung von Länder-, Regional- und Ländereinstellungen. Segmentumfang.

Preise und Kaufoptionen

Nutzen Sie individuelle Kaufoptionen, um genau Ihren Forschungsanforderungen gerecht zu werden. Kaufoptionen erkunden

Lieferformat

PDF und Excel per E-Mail (Auf besonderen Wunsch können wir auch die bearbeitbare Version des Berichts im PPT-/Word-Format bereitstellen)

Table of Content

Available in the final report/Please ask our sales team for free sample report.

List of Figure

Available in the final report/Please ask our sales team for free sample report.