img

Markt für Cloud-Lösungen zur Verhinderung von Datenverlust (DLP) – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Bereitstellungsmodell (vor Ort und Cloud-basiert), nach Typ (Remote Access VPN und Site-to-Site VPN), nach Endbenutzer (IT und Telekommunikation, BFSI, Reg


Published on: 2025-02-05 | No of Pages : 232 | Industry : ICT

Publisher : MRA | Format : PDF

Markt für Cloud-Lösungen zur Verhinderung von Datenverlust (DLP) – Globale Branchengröße, Anteil, Trends, Chancen und Prognose, segmentiert nach Bereitstellungsmodell (vor Ort und Cloud-basiert), nach Typ (Remote Access VPN und Site-to-Site VPN), nach Endbenutzer (IT und Telekommunikation, BFSI, Reg

Prognosezeitraum2025–2029
Marktgröße (2023)9,47 Milliarden USD
CAGR (2024–2029)17,63 %
Am schnellsten wachsendes SegmentRemote Access VPN
Größter MarktNordamerika
Marktgröße (2023)USD 25,31 Milliarden

MIR IT and Telecom

Marktübersicht

Der globale Markt für Cloud Data Loss Prevention (DLP)-Lösungen wurde im Jahr 2023 auf 9,47 Milliarden USD geschätzt und soll im Prognosezeitraum mit einer CAGR von 17,63 % bis 2029 stark wachsen. Die globale Datenschutzlandschaft ist geprägt von der Einführung strenger Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre des Einzelnen und einem verantwortungsvollen Umgang mit Daten. Vorschriften wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa, der Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) in den USA und ähnliche Gesetze weltweit verpflichten Organisationen zur Umsetzung wirksamer Datenschutzmaßnahmen. Cloudbasierte DLP-Lösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung dieser Vorschriften durch Unternehmen, indem sie Tools zur Datenklassifizierung, Überwachung und Verhinderung von unbefugtem Zugriff bereitstellen. Die Notwendigkeit, Datenschutzgesetze einzuhalten, ist ein wichtiger Treiber für die Einführung von Cloud-DLP-Lösungen.

Wichtige Markttreiber

Zunehmende Cybersicherheitsbedrohungen und Datenlecks

In der modernen digitalen Landschaft haben Unternehmen mit einem beispiellosen Anstieg von Cybersicherheitsbedrohungen und Datenlecks zu kämpfen. Die Häufigkeit und Raffinesse von Cyberangriffen hat zugenommen, sodass Unternehmen unbedingt robuste Lösungen zur Verhinderung von Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP) einführen müssen. Globale Cloud-Lösungen zur Verhinderung von Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP) erweisen sich als wichtige Verteidigungslinie gegen unbefugten Zugriff, Datenexfiltration und andere Cyberbedrohungen. Angesichts der steigenden Zahl spektakulärer Datenlecks wird den Unternehmen zunehmend bewusst, dass herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr ausreichen. Cloud-DLP-Lösungen bieten erweiterte Funktionen zur Bedrohungserkennung, Verschlüsselung und Richtliniendurchsetzung und sind daher unverzichtbar, um vertrauliche Daten vor sich entwickelnden Cyberbedrohungen zu schützen.

Die Vernetzung globaler Geschäftsabläufe und die zunehmende Abhängigkeit von Cloud-Infrastrukturen erhöhen den Bedarf an Cloud-basierten DLP-Lösungen noch weiter. Diese Lösungen bieten Echtzeitüberwachung und -kontrolle über Daten auf verschiedenen Plattformen und gewährleisten so umfassenden Schutz. Da Unternehmen erkennen, wie dringend es ist, ihre Cybersicherheitslage zu stärken, wird die Nachfrage nach globalen Cloud-DLP-Lösungen stark ansteigen.

Strenge Datenschutzbestimmungen und Compliance-Anforderungen

Regierungen und Aufsichtsbehörden weltweit führen strenge Datenschutzbestimmungen ein, um Datenschutzbedenken auszuräumen und die Datensicherheit zu verbessern. Gesetze wie die DSGVO in Europa, CCPA in Kalifornien und ähnliche Gesetze weltweit erfordern von Unternehmen die Umsetzung robuster Datenschutzmaßnahmen. Globale Cloud-DLP-Lösungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung dieser Vorschriften durch Unternehmen, indem sie Tools zur Klassifizierung, Überwachung und zum Schutz vertraulicher Daten während ihres gesamten Lebenszyklus bieten.

Cloud-DLP-Lösungen bieten einen zentralisierten und skalierbaren Ansatz für den Datenschutz und erleichtern die Einhaltung komplexer Compliance-Anforderungen. Die Möglichkeit zur nahtlosen Integration in vorhandene IT-Infrastrukturen und Cloud-Umgebungen stellt sicher, dass Unternehmen die Compliance aufrechterhalten können, ohne ihre Betriebsabläufe zu stören. Das wachsende Bewusstsein und die Durchsetzung dieser Datenschutzbestimmungen sind ein wichtiger Treiber für die Einführung cloudbasierter DLP-Lösungen, insbesondere da Nichteinhaltung zu schweren Geldstrafen und Reputationsschäden führen kann.


MIR Segment1

Verbreitung von Cloud Computing und Trends zur Fernarbeit

Die schnelle Einführung von Cloud Computing und die weit verbreitete Akzeptanz von Fernarbeit haben die traditionelle Geschäftslandschaft verändert. Unternehmen migrieren ihre Daten und Anwendungen zunehmend in die Cloud, um Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu erreichen. Dieser Wandel bringt jedoch auch neue Herausforderungen in Bezug auf Datensicherheit und -verwaltung mit sich. Globale Cloud-DLP-Lösungen werden bei der Bewältigung dieser Herausforderungen entscheidend, da sie unabhängig von ihrem Standort Transparenz und Kontrolle über die Daten bieten.

Da Remote-Arbeit in vielen Branchen zu einem dauerhaften Merkmal wird, wird der Bedarf an Cloud-basierten DLP-Lösungen immer deutlicher. Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen, vertrauliche Daten zu schützen, wenn diese zwischen lokalen Umgebungen und der Cloud übertragen werden. Aufgrund ihrer Skalierbarkeit und Zugänglichkeit eignen sich Cloud-DLP-Lösungen gut für die dynamische Natur moderner Geschäftsabläufe und tragen zu ihrer zunehmenden Akzeptanz auf dem Markt bei. Die Verbreitung von Cloud-Computing und Remote-Arbeitstrends ist somit eine treibende Kraft hinter dem Wachstum des globalen Marktes für Cloud-Lösungen zur Verhinderung von Datenverlusten (DLP).

Wichtige Marktherausforderungen

Komplexe Implementierungs- und Integrationsprozesse

Eine der größten Herausforderungen für den globalen Markt für Cloud-Lösungen zur Verhinderung von Datenverlusten (DLP) ist die Komplexität, die mit der Implementierung und Integration dieser fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen verbunden ist. Unternehmen haben oft Schwierigkeiten, Cloud-DLP-Lösungen nahtlos in ihre vorhandene IT-Infrastruktur zu integrieren. Diese Herausforderung wird durch die Vielfalt an Anwendungen, Plattformen und Datenspeichern, die Unternehmen sowohl vor Ort als auch in der Cloud nutzen, noch verschärft. Die Komplexität der Integration von DLP-Lösungen in verschiedene Systeme kann zu längeren Bereitstellungszeiten und höheren Implementierungskosten führen.

Die Komplexität der Konfiguration und Richtlinienverwaltung in Cloud-DLP-Lösungen stellt eine erhebliche Herausforderung dar. Unternehmen müssen Datenschutzrichtlinien in unterschiedlichen Umgebungen konsistent definieren und durchsetzen. Das Erreichen dieser Einheitlichkeit kann kompliziert sein, insbesondere bei hybriden Cloud-Umgebungen, in denen sich die Daten sowohl in lokalen als auch in Cloud-basierten Systemen befinden. Daher erweisen sich die Komplexitäten der Implementierungs- und Integrationsprozesse als erhebliches Hindernis für die weitverbreitete Einführung von Cloud-DLP-Lösungen.

Wechselnde Bedrohungslandschaft und Fehlalarme

Die sich ständig weiterentwickelnde Natur der Cyberbedrohungen stellt eine ständige Herausforderung für die Wirksamkeit globaler Cloud-DLP-Lösungen dar. Da Bedrohungsakteure immer ausgefeiltere Taktiken, Techniken und Verfahren einsetzen, müssen sich DLP-Lösungen anpassen, um neue Formen von Datenverletzungen und unbefugtem Zugriff zu erkennen und zu verhindern. Um mit diesen sich entwickelnden Bedrohungen Schritt zu halten, sind kontinuierliche Updates und Verbesserungen der DLP-Systeme erforderlich, was für Unternehmen ressourcenintensiv sein kann.

Eine weitere Herausforderung im Bereich der Bedrohungserkennung ist das Auftreten von Fehlalarmen. Cloud-DLP-Lösungen verwenden fortschrittliche Algorithmen und Heuristiken, um potenzielle Sicherheitsvorfälle zu identifizieren, aber Fehlalarme können zu unnötigen Warnungen und Aktionen führen und so zu Störungen des normalen Geschäftsbetriebs führen. Die Behandlung von Fehlalarmen erfordert ein ausgewogenes Verhältnis zwischen strengeren Sicherheitsmaßnahmen und der Minimierung von Störungen. Unternehmen müssen in die Verbesserung ihrer DLP-Lösungen investieren, um diese Vorfälle zu reduzieren.


MIR Regional

Datenschutzbedenken und Probleme mit der Datenhoheit

Der globale Markt für Cloud-Lösungen zur Datenverlustprävention steht vor Herausforderungen im Zusammenhang mit Datenschutzbedenken und Problemen mit der Datenhoheit. Da Unternehmen zunehmend Cloud-basierte DLP-Lösungen einsetzen, gibt es wachsende Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Datenschutzes vertraulicher Daten, die in externen Cloud-Umgebungen gespeichert sind. Die regulatorischen Rahmenbedingungen und Datenschutzgesetze unterscheiden sich in den verschiedenen Regionen und Ländern, was zu Bedenken hinsichtlich des Datenspeicherorts, der Einhaltung von Vorschriften und der Rechtsprechung führt.

Einige Unternehmen zögern möglicherweise, Cloud-DLP-Lösungen einzusetzen, da sie sich nicht sicher sind, wo ihre Daten gespeichert sind und wer darauf Zugriff hat. Um diese Bedenken auszuräumen, müssen DLP-Anbieter eine robuste Datenverschlüsselung, Zugriffskontrollen und die Einhaltung relevanter Datenschutzbestimmungen nachweisen. Darüber hinaus können geopolitische Ereignisse und Änderungen der Datenschutzgesetze Unsicherheiten und Herausforderungen für Organisationen mit sich bringen, die Cloud-DLP-Lösungen verwenden, da sie ihre Strategien kontinuierlich neu bewerten und anpassen müssen, um den sich entwickelnden Rechtslandschaften gerecht zu werden. Daher bleibt die Bewältigung von Datenschutzbedenken und Herausforderungen hinsichtlich der Datensouveränität ein erhebliches Hindernis für den globalen Markt für Cloud-DLP-Lösungen.

Wichtige Markttrends

Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen zur erweiterten Bedrohungserkennung

Ein herausragender Trend auf dem globalen Markt für Cloud-Lösungen zur Verhinderung von Datenverlust (DLP) ist die zunehmende Integration von Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), um die Fähigkeiten von DLP-Lösungen zu verbessern. Da Cyberbedrohungen immer ausgefeilter werden, erweisen sich traditionelle regelbasierte Ansätze als unzureichend, um sich entwickelnde Risiken wirksam zu erkennen und einzudämmen. KI und ML bringen einen Paradigmenwechsel, indem sie DLP-Lösungen in die Lage versetzen, riesige Datenmengen zu analysieren, Muster zu erkennen und sich in Echtzeit an neu auftretende Bedrohungen anzupassen.

Maschinelles Lernen ermöglicht es DLP-Systemen, Anomalien zu erkennen und potenzielle Sicherheitsvorfälle anhand historischer Daten und Benutzerverhalten zu identifizieren. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es Unternehmen, Cyberbedrohungen immer einen Schritt voraus zu sein, da das System autonom lernen und seine Fähigkeiten zur Bedrohungserkennung im Laufe der Zeit verbessern kann. Darüber hinaus zeichnen sich KI-gesteuerte DLP-Lösungen durch die Reduzierung von Fehlalarmen, genauere Bedrohungsbewertungen und die Minimierung von Störungen des normalen Geschäftsbetriebs aus.

Die Integration von KI und ML in Cloud-DLP-Lösungen erleichtert auch automatisierte Reaktionsmechanismen. Wenn anomale Aktivitäten erkannt werden, können diese Technologien sofortige, kontextbezogene Reaktionen auslösen, z. B. betroffene Systeme isolieren, den Zugriff blockieren oder Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle einleiten. Dieser Trend stärkt nicht nur die Sicherheitslage von Organisationen, sondern rationalisiert auch Bedrohungsminderungsprozesse und macht Cloud-DLP-Lösungen dynamischer und reaktionsfähiger angesichts sich entwickelnder Cybersicherheitsherausforderungen.

Fokus auf benutzerzentrierte Datensicherheit und Datenschutz

Ein weiterer bemerkenswerter Trend, der den globalen Markt für Cloud-Lösungen zur Verhinderung von Datenverlusten prägt, ist die zunehmende Betonung von benutzerzentrierter Datensicherheit und Datenschutz. Traditionell konzentrierten sich DLP-Lösungen in erster Linie auf den Schutz von Daten im Ruhezustand, während der Übertragung und bei der Speicherung. Mit der zunehmenden Erkenntnis von Insider-Bedrohungen und der Bedeutung der Sicherung von Daten während ihres gesamten Lebenszyklus gibt es jedoch eine Verlagerung hin zu benutzerzentrierten Ansätzen in DLP-Strategien.

Benutzerzentriertes DLP beinhaltet das Verständnis und die Verwaltung der Art und Weise, wie Benutzer mit vertraulichen Daten interagieren, sowohl innerhalb als auch außerhalb der Organisation. Dieser Trend erkennt an, dass Mitarbeiter eine entscheidende Rolle bei der Datensicherheit spielen, und zielt darauf ab, Sicherheitsmaßnahmen mit Benutzerfreundlichkeit in Einklang zu bringen, um die Einhaltung und Befolgung von Datenschutzrichtlinien zu fördern. Cloud-DLP-Lösungen entwickeln sich weiter und bieten detailliertere Kontrollen, adaptive Richtlinien und Analysen des Benutzerverhaltens, um diesen Aspekt zu berücksichtigen.

Benutzerzentrierte DLP-Lösungen können vertrauliche Daten basierend auf Benutzerrollen und -berechtigungen klassifizieren und schützen und dynamische Zugriffskontrollen implementieren. Darüber hinaus können diese Lösungen Funktionen wie Kontextbewusstsein enthalten, um das mit bestimmten Benutzeraktionen verbundene Risiko zu bewerten, was einen differenzierteren und effektiveren Ansatz zum Datenschutz ermöglicht. Indem sie DLP-Maßnahmen an das Benutzerverhalten und die Benutzerpräferenzen anpassen, können Unternehmen ein Sicherheitsframework erstellen, das nicht nur vertrauliche Informationen schützt, sondern auch eine Kultur des Datenbewusstseins und der Compliance unter den Mitarbeitern fördert. Dieser Trend spiegelt einen ganzheitlichen Ansatz zur Datensicherheit wider, bei dem der menschliche Faktor als entscheidender Faktor zur Minderung von Risiken und zur Gewährleistung des Erfolgs von Cloud-DLP-Implementierungen anerkannt wird.

Segmenteinblicke

Endbenutzer

Das IT- und Telekommunikationssegment dominierte den Markt im Jahr 2023. Der IT- und Telekommunikationssektor befasst sich mit einer großen Menge vertraulicher Daten, darunter Kundeninformationen, proprietäre Technologien und Kommunikationsnetzwerke. Diese Sensibilität setzt diese Branchen einem höheren Risiko von Datenlecks und Cyberbedrohungen aus. Daher hat die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen höchste Priorität. Cloud-DLP-Lösungen werden für diese Branchen unverzichtbar, da sie einen umfassenden Ansatz zur Sicherung von Daten während ihres gesamten Lebenszyklus bieten. Cloud-basierte DLP-Lösungen ermöglichen es Unternehmen im IT- und Telekommunikationssegment, Richtlinien konsistent über ihre verschiedenen Systeme und Plattformen hinweg zu implementieren und durchzusetzen und so die Einhaltung regionaler und branchenspezifischer Vorschriften sicherzustellen.

Die IT- und Telekommunikationsbranche operiert oft in dynamischen Umgebungen, die durch schnelle technologische Fortschritte und den Bedarf an ständiger Innovation gekennzeichnet sind. Diese Dynamik erstreckt sich auch auf die Belegschaft, wobei Mitarbeiter an gemeinsamen Projekten beteiligt sind, oft aus der Ferne. Cloud-DLP-Lösungen bieten die Flexibilität und Skalierbarkeit, die zum Schutz von Daten in solchen dynamischen Umgebungen erforderlich sind.

Mit dem wachsenden Trend zur Fernarbeit und der Einführung von Bring Your Own Device (BYOD)-Richtlinien stehen IT- und Telekommunikationsunternehmen vor Herausforderungen bei der Aufrechterhaltung der Datensicherheit. Cloud-basierte DLP-Lösungen bieten Echtzeitüberwachung und -kontrolle, sodass Unternehmen vertrauliche Daten unabhängig vom Standort oder dem von den Mitarbeitern verwendeten Gerät schützen können. Dies ist besonders wichtig, um sicherzustellen, dass geistiges Eigentum, Forschungs- und Entwicklungsdaten sowie Kommunikationsnetzwerke in einer sich schnell verändernden Arbeitslandschaft sicher bleiben.

Regionale Einblicke

Nordamerika hat sich im Jahr 2023 als dominierende Region mit dem größten Marktanteil herausgestellt. Der kontinuierliche Drang nach Innovation in der nordamerikanischen Geschäftslandschaft sorgt dafür, dass Unternehmen daran interessiert sind, die neuesten Fortschritte in der DLP-Technologie zu übernehmen, um ihre sensiblen Daten zu schützen. Der Fokus der Region darauf, bei der technologischen Einführung an der Spitze zu bleiben, wirkt als starker Treiber für das Wachstum des Cloud-basierten DLP-Marktes.

Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten und Kanada, hat strenge Datenschutzbestimmungen eingeführt, um die Privatsphäre des Einzelnen zu schützen und sensible Informationen zu sichern. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in der Europäischen Union hat auch die Datenschutzlandschaft weltweit beeinflusst und nordamerikanische Organisationen dazu veranlasst, ihre Compliance-Maßnahmen zu verstärken. Cloud-DLP-Lösungen, die Datenschutzrichtlinien durchsetzen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten können, sind für Unternehmen in dieser Region unverzichtbar geworden.

In den Vereinigten Staaten erfordern branchenspezifische Vorschriften wie der Health Insurance Portability and Accountability Act (HIPAA) für das Gesundheitswesen und der Gramm-Leach-Bliley Act (GLBA) für Finanzinstitute robuste Maßnahmen zur Verhinderung von Datenverlusten. Cloudbasierte DLP-Lösungen, die sich an verschiedene gesetzliche Anforderungen anpassen lassen, eignen sich gut, um Unternehmen in Nordamerika dabei zu helfen, sich in der komplexen Landschaft der Datenschutzgesetze zurechtzufinden.

Nordamerika ist bei der Einführung von Cloud Computing in verschiedenen Branchen Vorreiter. Die Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz von Cloud-Plattformen kommen bei Unternehmen in der Region gut an und führen zu einer umfassenden Migration von IT-Infrastrukturen und Anwendungen in die Cloud. Dieser Trend hat direkte Auswirkungen auf die Nachfrage nach Cloud-basierten DLP-Lösungen, da Unternehmen ihre Datenschutzmaßnahmen auf Cloud-gehostete Umgebungen ausweiten möchten.

Die Tendenz der Region zur Cloud-Einführung wird durch die Notwendigkeit von Agilität im Geschäftsbetrieb vorangetrieben, insbesondere angesichts der sich entwickelnden Marktdynamik. Cloud-basierte DLP-Lösungen folgen diesem Trend, indem sie Echtzeitüberwachung und -kontrolle über Daten unabhängig von ihrem Standort bieten, ob vor Ort oder in der Cloud.

Nordamerika ist mit ausgefeilten Cyberbedrohungen und Datenlecks vertraut. Aufgrund einer hohen Konzentration wertvoller digitaler Vermögenswerte, darunter geistiges Eigentum, Finanzinformationen und persönliche Daten, stehen Unternehmen in der Region vor ständigen Herausforderungen in Bezug auf die Cybersicherheit. Das wachsende Bewusstsein für die mit Datenlecks verbundenen finanziellen und Reputationsrisiken veranlasst Unternehmen, in fortschrittliche Cybersicherheitslösungen zu investieren, darunter Cloud-basiertes DLP.

Die Notwendigkeit, sich sowohl gegen externe Bedrohungen als auch gegen Insiderrisiken zu schützen, hat Unternehmen in Nordamerika dazu veranlasst, der Verhinderung von Datenverlusten als kritischem Bestandteil ihrer Cybersicherheitsstrategie Priorität einzuräumen. Cloud-DLP-Lösungen, die mit erweiterten Bedrohungserkennungsfunktionen und adaptiven Richtlinien ausgestattet sind, werden bei der Bewältigung der sich entwickelnden Bedrohungslandschaft von entscheidender Bedeutung.

Schlüsselsektoren in Nordamerika wie Finanzen, Gesundheitswesen, Technologie und Regierung weisen ein gesteigertes Bewusstsein für die Bedeutung des Datenschutzes auf. Diese Sektoren verarbeiten eine große Menge vertraulicher Informationen und sind daher die besten Kandidaten für die Einführung von Cloud-basierten DLP-Lösungen. Finanzinstitute müssen sich beispielsweise an strenge Vorschriften zum Schutz der Finanzdaten ihrer Kunden halten, was die Nachfrage nach robusten DLP-Maßnahmen antreibt.

Gesundheitsorganisationen, die den HIPAA-Vorschriften unterliegen, greifen zunehmend auf Cloud-basierte DLP-Lösungen zurück, um Patientendaten zu schützen und die Einhaltung der Vorschriften sicherzustellen. Der Technologiesektor, der an der Spitze der Innovation steht, setzt Cloud-DLP-Lösungen ein, um geistiges Eigentum zu schützen und einen Wettbewerbsvorteil zu wahren.

Die nordamerikanische Analyse des globalen Marktes für Cloud-Lösungen zur Verhinderung von Datenverlust (DLP) zeigt eine Landschaft, die von technologischer Reife, strengen Datenschutzvorschriften, zunehmender Cloud-Einführung, wachsenden Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit und einer erheblichen Einführung in Schlüsselsektoren geprägt ist. Der Einfluss der Region auf den globalen DLP-Markt ist beträchtlich, da Unternehmen Cloud-basierte Lösungen nutzen, um ihre Datenschutzstrategien in einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt zu stärken.

Jüngste Entwicklungen

  • Im Februar 2024 stellte Next DLP, eine führende Persönlichkeit im Bereich Insider-Risikomanagement und Datenschutz, Reveal SaaS App Security als Teil seiner gefeierten Reveal Platform vor. Diese neueste Funktion stellt einen wesentlichen Schritt zur Bewältigung der weit verbreiteten Probleme im Zusammenhang mit der Nutzung von Schatten-SaaS und der potenziellen Risiken dar, die mit der Offenlegung sensibler Daten in modernen digitalen Geschäftslandschaften verbunden sind.
  • Im Juni 2024 führte Next DLP Secure Data Flow ein, eine innovative Funktion innerhalb der Reveal Platform, die Einblicke in den Ursprung, die Flugbahn und die Handhabung von Daten nutzt, um unübertroffenen Schutz zu bieten und das „Was, Wo, Wer und Wie“ von Datenoperationen zu definieren.

Wichtige Marktteilnehmer

  • Acronis International GmbH
  • Netskope, Inc.
  • Broadcom Inc.
  • Mcafee, LLC
  • GTB Technologies, Inc.
  • Fortra, LLC
  • CoSoSys Group
  • Trend Micro Incorporated
  • Proofpoint, Inc.
  • Check Point Software Technologies Ltd.  

Nach Bereitstellungsmodell

Nach Typ

Nach Endbenutzer

Nach Region

  • Vor Ort
  • Cloud-basiert
  • VPN für Remotezugriff
  • Site-to-Site-VPN
  • IT und Telekommunikation
  • BFSI
  • Regierung
  • Gesundheitswesen
  • Fertigung
  • Einzelhandel und Logistik
  • Nordamerika
  • Europa
  • Asien-Pazifik
  • Südamerika
  • Naher Osten und Afrika

Table of Content

Available in the final report/Please ask our sales team for free sample report.

List of Figure

Available in the final report/Please ask our sales team for free sample report.